Hoyerswerda-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hoyerswerda-Lese
Unser Leseangebot

Das Kräuterweib vom Hexenberg

Heil- und Gewürzpflanzen

Viola Odorata

Broschüre zur Bedeutung und Anwendung von Heil- und Gewürzpflanzen

Der Schwarze Stollen

Der Schwarze Stollen

Carolin Eberhardt

In dem zur Krabat-Mühle gehörigen Backhaus, sorbisch pjekarnja, welches am 17. September 2021 feierlich eröffnet wurde, kann auch außerhalb der angebotenen Veranstaltungen für Kinder und Familien oder Gruppe so manch Außergewöhnliches und darüber hinaus Schmackhaftes entdeckt werden. Und an dieser Stelle soll die Rede nicht von dem guten selbst im Holzofen gebackenen Brot sein, dass es auch in allen möglichen Varianten gibt.

Insbesondere in der Vorweihnachtszeit gibt es hier etwas Einmaliges zu bestaunen und natürlich auch zu erwerben und zu kosten: Der schwarze Stolle. Auch dieser kommt natürlich aus dem Holzbackofen. Bereits 2023 konnte der Stollen der besonderen Art in Schwarzkollm erworben werden, nun ging er 2024 in die nächste Auflage. Die Abnahme im letzten Jahr war hervorragend, auch 2024 wird sich die Nachfrage vermutlich nicht schmälern. Laut Aussagen des Bäckermeisters konnte der Schwarze Stollen im letzten Jahr sogar Kundschaft von sich überzeugen, die normalerweise gar keinen Stollen mögen. Und auch ich kann diese Erfahrung nur bestätigen, da es mir genauso ging.

Was ist denn das Besondere an diesem Stollen? Ist es die außergewöhnliche dunkle Farbe, die von der färbenden Aktivkohle herrührt? Sind es die Walnüsse oder die Cranberrys, die anstatt der Rosinen verwendet werden? Oder der Kristallzucker, der statt des Puderzuckers darüber gestreut ist? Es ist schwer zu sagen, vermutlich handelt es sich einfach um das Gesamtpaket, was den Stollen so überzeugend macht. In jedem Fall ist er eine Empfehlung wert und eignet sich auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk. Der Stollen kann mittlerweile sogar im Online-Shop der Mühle bestellt werden. Na dann: Wohl bekomms!

 

*****

Vorschaubild: Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Abernmauke
von Ellen Schelbert
MEHR
Lausitzer Gurkensalat
von Alexander Walther
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen