Hoyerswerda-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hoyerswerda-Lese
Unser Leseangebot

Michael G. Fritz
Auffliegende Papageien
Roman

Eine Vierecksgeschichte um alte und neue Liebe in zwei Systemen
Michael G. Fritz erzählt mit Fabulierfreude gleichnishaft und mit sinnlicher Sprache eine große Liebesgeschichte, in der ein nahezu vergessenes und zugleich einflussreiches Stück untergegangen geglaubter Welt weiterlebt.

Sühnekreuze in Schwarzkollm

Sühnekreuze in Schwarzkollm

Almut Philipp

Kriminalität im Mittelalter

So manche schauerliche Geschichte der mittelalterlichen Gerichtsbarkeit hat sich bis in unsere Zeit erhalten. Drei Steine aus rötlichem Granit stehen als Zeugnis eines Urteils in Schwarzkollm nebeneinander auf der Dorfstraße. „Die Sage berichtet von Soldaten, die ein Mädchen umbrachten“, so sind die Sühnesteine beschriftet. Eine andere Version ist: Ein Bursche liebte ein Mädchen und brachte ihren Liebhaber um – das eingemeißelte Schwertzeichen zeugt davon. Daraufhin wurden der Mörder und auch das Mädchen hingerichtet. Das Aufstellen eines Sühne- oder Mordkreuzes war im 13. bis 16. Jahrhundert Teil eines Sühnevertrages.

Adresse und Kontakt

Dorfstraße 75

02977 Hoyerswerda

Tel.: 035722 / 91257

www.schwarzkollm.de


*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Energiefabrik Knappenrode
von Energiefabrik Knappenrode
MEHR
Museen in Meißen
von Alexander Walther
MEHR
Lausitzer Seenland
von Almut Philipp
MEHR
Zuse-Computer-Museum
von Almut Philipp
MEHR
Kirchen in Hoyerswerda
von Alexander Walther
MEHR

Sühnekreuze in Schwarzkollm

Dorfstraße 75
02977 Hoyerswerda

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen