Unter blauen Himmel und strahlendem Sonnenschein führten Kinder und Jugendliche mit gesundheitlichen Handicaps "Die Jahresuhr" und "Das Rübchen" auf. Denn Musik- und Theaterspiel ist nachgewiesenermaßen eine wertvolle Stütze und Ergänzung in der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Sie nahmen die Bühne an und erfüllen diese mit Leben.
Die barrierefreie Theaterbühne ist besonders gut auf dem Spielgelände der Wohnstätte und des Sonderpädagogischen Förderzentrums für Körperbehinderte integriert. Selbst in den Pausen steht nun der ein oder andere zukünftige Schauspieler auf der Bühne und versucht sich, auch ohne Publikum, spielerisch zu entfalten. Die Kinder und Jugendliche proben nun weitere integrative Theaterstücke, welche vom Bertuch Verlag in Weimar entwickelt wurden, ein.
Ob singen, tanzen, Klavier spielen oder besonders große Seifenblasen zu pusten, jeder Besitz nun eine Plattform, um genau das zu präsentieren, was er am besten kann. Berührungsängste und Vorurteile sollen abgebaut werden durch die gemeinsame künstlerische Arbeit von Nichtbehinderten mit Behinderten und dem Einbeziehen und Erreichen einer breiten Öffentlichkeit.
Die Märchenbühne Hoyerswerda möchte Menschen mit Handicaps einen kreativen Raum bieten, in dem sie miteinander neue Formen der Kommunikation und des künstlerischen Ausdrucks finden können.
Die Märchenbühne Hoyerswerda wird initiiert vom Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen, das in diesem Bundesland zahlreiche soziale Einrichtungen betreibt.
Adresse: K.-Liebknecht- Straße 13 | 02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571 47665-0
Öffnungszeiten: Auf Anfrage
*****
Fotos: Andreas Werner