Hoyerswerda-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hoyerswerda-Lese
Unser Leseangebot

Hans Lucke

Das Täubchen, dass den Igel küssen wollte

Geschichten für große und kleine Menschenkinder

Ein Marienkäfer auf der Suche nach seinem siebten Punkt, eine Ameise, die lieber ein Hund sein will, eine fernsehsüchtige Amsel und eine Hexe in der Straßenbahn. Erzählt werden die fantasievollen Geschichten von dem einstigen DNT-Schauspieler, Regisseur und Autor Hans Lucke. 

KRABAT-Magica 2024

KRABAT-Magica 2024

Carolin Eberhardt

Ein mystischer Winterzauber

In den kurzen Tagen des Jahres, um genau zu sein am Ende des Jahres, nämlich vom 28. Bis 30 Dezember, präsentiert sich die magische Schwarze Mühle in Schwarzkollm, genauer gesagt dem die Krabat-Mühle, in einem mystischen und spannenden Licht. Die KRABAT-Magica, eine einzigartige Open-Air-Veranstaltung mit Theater- und Erlebniseinlagen rund um die Sagengestalt Krabat findet 2024 zum zweiten Mal statt. Doch nicht nur Krabat wird den Besuchern bei diesem Event begegnen, auch andere sorbische Sagenfiguren werden sich dorthin verirren. Denn bei der Magica dreht sich alles um die Traditionen der Raunächste.

Was bedeutet das konkret? Unter Raunächsten versteht man jene magischen Tage zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, in denen die Grenzen zwischen realer und übersinnlicher Welt aufgeweicht und durchlässig scheinen. Ein guter Treffpunkt für Dämonen, Geister und unheimliche Kräfte also, doch keine Sorge, die übersinnlichen Besucher an der Mühle wissen sich zu benehmen, so dass auch oder gerade deswegen Kinder ohne Bedenken teilnehmen können. Denn neben dem winterlichen Markt, auf welchem Kultur und Kulinarisches an verschiedenen Ständen genossen werden können, gibt es für die kleinen Besucher verschiedene Mitmachangebote.

Außerdem werden im Laufe des Abends verschiedene spannende Erzählungen rund um Krabat vorgetragen bzw. vorgespielt, die in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Es handelt sich bei den Vorführungen um sogenannte Live-Hörspiele, die die Besucher hautnah miterleben können. Doch Vorsicht: immer wieder kann sich ein Unheil stiftender Geist nähern, der dann auch noch schauerlich schön in ein gespenstisches Licht gesetzt wird. Doch dies wird erst möglich durch das Jugendensemble der KRABAT-Saga, welches sogar die einzelnen Geisterstimmen und den Geisterchor sowohl sorbisch als auch deutsch spricht und singt. Denn natürlich steht auch wieder die sorbische Kultur im Vordergrund, diesmal allerdings in Verbindung mit den Traditionen der Raunächte und der Sagenfigur Krabat.

 

 

*****

Logo und Fotos: mit freundlicher Genehmigung durch die Krabat-Mühle bereitgestellt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Krabat-Festspiele 2023
von Andreas Michael Werner
MEHR
KRABAT-Saga 2025
von Carolin Eberhardt
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen