Hoyerswerda-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hoyerswerda-Lese
Unser Leseangebot

Eberhard Schmidt
Wohin in dieser Welt?
Der Maler Franz Radziwill
Biografie

Die erste Biografie über den berühmten Maler aus Dangast

Franz Radziwill (1895–1983) gehört neben Otto Dix und George Grosz zu den führenden Exponenten der Stilrichtung »Neue Sachlichkeit«. Sein umfangreiches Œuvre, das mehr als 850 Gemälde umfasst, ist mit dem Etikett »Magischer Realismus« versehen worden. Als visionärer Realist, dessen dramatische Bildwelt die Ambivalenz der Technik und die Zerstörung unserer natürlichen Umwelt zum Inhalt hat, ist seine Aktualität ungebrochen. Darüber hinaus hat er Gedichte und Prosatexte hinterlassen, ebenso Tagebücher, Briefe und Zeitungsartikel.
Eberhard Schmidt hat die wechselvolle Lebensgeschichte Franz Radziwills vor dem Hintergrund des katastrophengeschüttelten 20. Jahrhunderts in seiner aufwendig recherchierten Biografie detailreich rekonstruiert.

Geierswalde

Geierswalde

Almut Philipp

Alexandria ist weit

So mancher kleine Ort kommt in der Lausitz groß raus. Namensgebend für den etwa 620 Hektar großen Geierswalder See ist der kleine Ort Geierswalde. Westlich erstreckte sich 17 lange Jahre der Tagebau Koschen. Seit die Schwarze Elster das Restloch gefüllt hat, liegt Geierswalde beinahe an einem Meer. Reisende könnten das vermuten, denn hier steht ein Leuchtturm! Kein aus wirtschaftlichen oder klimatischen Gegebenheiten umgesetzter Turm. Den rot-weißen „LeuchtTurm“ am Geierswalder See gibt es seit 2014, er ist Gaststätte und Hotelanlage zugleich. Alles ist maritim eingerichtet. Sogar ein Sportboothafen ist gleich nebenan, eine hoteleigene Steganlage wird noch entstehen. Das blaue Wasser des maximal 34 Meter tiefen Sees lässt hier vom Meer träumen.

Nebenan gibt es die schwimmenden Häuser, ein, zugegeben eher luxuriöses, Ferienresort mit Ferienwohnungen und Ferienhäusern im See. Auch wer hier nicht übernachten kann, staunt über die unkonventionellen Lösungen für die touristische Zukunft nach der Braunkohle. Durch einen Kanal können Wassersportler, auch motorisierte, bis zum Senftenberger See fahren. Hinzu kommen außerdem der Sornoer Kanal, der zum Sedlitzer See führt, und der Barbara-­Kanal, der eine Verbindung zum Partwitzer See herstellt. Ein 2,7 Kilometer langer Strand, Campingplatz und Wasserskianlage sind in der Saison gut besucht. Das alles kann vom Leuchtturm aus betrachtet werden, einesteils zu den sächsischen und andererseits den brandenburgischen Ufern des Sees.

Empfehlung

Der LeuchtTurm-Gastro GmbH

Zum Leuchtturm 1

02979 Elsterheide

Tel.: 035722 / 95000

https://www.leuchtturm-lausitz.de/


*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Krabatmühle
von Rudolf Dadder
MEHR
Zoo
von Rudolf Dadder
MEHR

Geierswalde

Geierswalde
02979 Elsterheide

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen