Hoyerswerda-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hoyerswerda-Lese

Florian Russi
Symbolon
Europas Kinder auf Reisen
Roman

Reise durch den Kontinent – auf der Suche nach Harmonie und Frieden

Die Menschen und die Götter – vielleicht ist das ein Symbol für den ewigen Widerstreit, die Ambivalenz in der Welt. Zeus grämt schon lange die Ferne zwischen Göttlichkeit und Menschheit, das Auseinanderdriften der einstigen Harmonie. Deshalb schickt er zwei seiner Söhne von Kreta aus quer durch Europa, um eine Art Götter- und Menschentag an einem Ort des Friedens einzuberufen und so das Schicksal des Kontinents in ein glückliches zu wenden und die alte Einheit wiederherzustellen. Dafür braucht er die Hilfe all seiner Götterkollegen, die den verschiedenen Völkern Europas heilig sind … Ein nur ansatzweise antiker Plot – Verweise auf die unmittelbare Gegenwart sind unübersehbar.

Unser Leseangebot
Geierswalde

Geierswalde

Almut Philipp

Alexandria ist weit

So mancher kleine Ort kommt in der Lausitz groß raus. Namensgebend für den etwa 620 Hektar großen Geierswalder See ist der kleine Ort Geierswalde. Westlich erstreckte sich 17 lange Jahre der Tagebau Koschen. Seit die Schwarze Elster das Restloch gefüllt hat, liegt Geierswalde beinahe an einem Meer. Reisende könnten das vermuten, denn hier steht ein Leuchtturm! Kein aus wirtschaftlichen oder klimatischen Gegebenheiten umgesetzter Turm. Den rot-weißen „LeuchtTurm“ am Geierswalder See gibt es seit 2014, er ist Gaststätte und Hotelanlage zugleich. Alles ist maritim eingerichtet. Sogar ein Sportboothafen ist gleich nebenan, eine hoteleigene Steganlage wird noch entstehen. Das blaue Wasser des maximal 34 Meter tiefen Sees lässt hier vom Meer träumen.

Nebenan gibt es die schwimmenden Häuser, ein, zugegeben eher luxuriöses, Ferienresort mit Ferienwohnungen und Ferienhäusern im See. Auch wer hier nicht übernachten kann, staunt über die unkonventionellen Lösungen für die touristische Zukunft nach der Braunkohle. Durch einen Kanal können Wassersportler, auch motorisierte, bis zum Senftenberger See fahren. Hinzu kommen außerdem der Sornoer Kanal, der zum Sedlitzer See führt, und der Barbara-­Kanal, der eine Verbindung zum Partwitzer See herstellt. Ein 2,7 Kilometer langer Strand, Campingplatz und Wasserskianlage sind in der Saison gut besucht. Das alles kann vom Leuchtturm aus betrachtet werden, einesteils zu den sächsischen und andererseits den brandenburgischen Ufern des Sees.

Empfehlung

Der LeuchtTurm-Gastro GmbH

Zum Leuchtturm 1

02979 Elsterheide

Tel.: 035722 / 95000

https://www.leuchtturm-lausitz.de/


*****

Textquelle:

Philipp, Almut: Die Lausitz - die 99 besonderen Seiten der Region: Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2018.

Bildquelle:

Almut Philipp.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schwarzkollm
von Almut Philipp
MEHR
Krabatmühle
von Rudolf Dadder
MEHR
Energiefabrik Knappenrode
von Energiefabrik Knappenrode
MEHR
Kirchen in Hoyerswerda
von Alexander Walther
MEHR

Geierswalde

Geierswalde
02979 Elsterheide

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen