Hoyerswerda-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hoyerswerda-Lese
Unser Leseangebot

Heft 4

Konsonantenverbindungen sind schwer. Wir üben sehr!

Nun kommen Wörter mit neuen Lautbildungen (z. B. sp oder ng) schwierige Konsonantenverbindungen (z. B. Mitlautgruppen am Wortanfang) und ausgewählte rechtschreibliche Besonderheiten (z. B. ck oder tz). Die Wörter werden, in einem Übungswortschatz zusammengefasst, gelesen, geschrieben und mit den Rechtschreibkommentaren nach Prof. Weigt markiert.

Altes Rathaus

Altes Rathaus

Alexander Walther

Altes Rathaus

historisches Bauwerk in der Hoyerswerdaer Altstadt

Das Alte Rathaus von Hoyerswerda wurde im Jahr 1449 erbaut. Nach dem es mehreren Bränden zum Opfer gefallen war, wurde es 1680 umfassend restauriert. Heute steht das Bauwerk unter Denkmalschutz.

Es liegt am Hoyerswerdaer Marktplatz und obwohl durch den Verlauf des Zweiten Weltkrieges der Marktplatz und umliegende Gebäude teils schwer beschädigt wurden, blieben das Rathaus und nördlich am Platz liegende Häuser nahezu unversehrt. Nach der Wende wurde mit einer umfassenden Sanierung des Marktplatzes begonnen, was auch das Alte Rathaus mit einschloss.

Aus drei Etagen bestehend ist das Rathausgebäude mit einem kleinen angedeuteten Turm in der Mitte ausgestattet. Hier befindet sich die Rathausuhr, deren Zeiger mit Blattgold überzogen sind. Mit dem Übergangn Hoyerswerdas zur kreisfreien Stadt im Jahr 1996 erfolgte der Umzug der Stadtverwaltung in das damals leerstehende Gebäude. Heute wird das Alte Rathaus allerdings nur noch vom Oberbürgermeister und vom Sozialbürgermeister sowie der Stadtdezernenten genutzt. Im Lichthof werden regelmäßig Ausstellungen abgehalten und im zum Rathaus gehörenden Ratskeller ist ein Restaurant beherbergt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Johanneskirche
von Alexander Walther
MEHR
Marienkirche Schwarzkollm
von Alexander Walther
MEHR
Lausitzhalle Hoyerswerda
von Alexander Walther
MEHR
Sorbisches Museum Bautzen
von Carolin Eberhardt
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen