Hoyerswerda-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Hoyerswerda-Lese
Unser Leseangebot

Christoph Werner
Um ewig einst zu leben

Roman

Um 1815 zwei Männer, beide Maler - der eine in London, der andere in Dresden; der eine weltoffen, der andere düster melancholisch. Es sind J. M. William Turner und Caspar David Friedrich. Der Roman spielt mit der Verbindung beider.

Auch als E-Book erhältlich 

Bouillon mit Leberfäden - Poliwka z jatrowymi nitkami

Maria Michalk

für 4 Personen

60 g Butter
200 g Leber
2 Eier
1 Brötchen
50 g Semmelbrösel
Salz, Pfeffer, Majoran
1 l Fleischbrühe
gehackte Petersilie

Die Butter schaumig rühren, die feingehackte Leber, die Eier, das eingeweichte und wieder ausgedrückte Brötchen wie die Semmelbrösel zufügen.
Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
Die Masse durch ein grobes Sieb in kochendes Salzwasser drücken. 10 bis 15 Minuten garen lassen.
Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in die heiße Fleischbrühe geben.
Mit gehackter Petersilie in Tassen servieren.

za 4 wosobow

60 g butry
200 g jatra
2 jeji
1 ca?tu
50 g truhanu ca?tu
sól, popjer, majoran
1 l mjasowu jušku
r?zanu p?tršilku

Butru j?š?ojtu zm?še?, rozkrate jatra, jeja a nama?enu ca?tu k tomu da?.
Wots?od?i? ze sólom, popjerom a majoranom.
Potom wšitko p?ez k?idu do warjacej sólowej wody.
10 do 15 mje?šinow ?ahny? da?, z d??ratej ?žicu won wza? a do horcej mjasowej juški sypny?.
Poliwku z r?zanej p?tršilku pol?pši? a w poliwkowych horn?kach serw?rowa?.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen